Filter aufheben | Technologie (4) | Unternehmensleitung (4) | Führung & Management (3) | Wissen (3) | Downloads & Links (2) | Innovation (2) | Marketing & Verkauf (2) | Fachkompetenz (1) | IT (1) | Kommunikation (1) | Organisation (1) | Produktivität (1) | Supply Chain Management (1) | Tools & Methoden (1) | Umwelt & Gesellschaft (1) | Veranstaltungen (1)

Kategorien: Unternehmensleitung, Umwelt & Gesellschaft, Technologie, Wissen, Führung & Management, Supply Chain Management
Rubrik: Video, Seitenblick
20 Minuten gut investiert: Der Konsumkreislauf von der Entstehung bis zur Verbrennung und dessen soziale und ökologischen Auswirkungen.
Die Öko-Aktivistin Annie Leonard erklärt uns im Video “The story of stuff” den Konsumkreislauf, von der Entstehung bis zu Verbrennung. 20 gut investierte Minuten, die zum Nachdenken und Handeln...
Die Öko-Aktivistin Annie Leonard erklärt uns im Video “The story of stuff” den Konsumkreislauf, von der Entstehung bis zu Verbrennung. 20 gut investierte Minuten, die zum Nachdenken und Handeln anregen.

Kategorien: Führung & Management, Fachkompetenz, Unternehmensleitung, Technologie, Organisation, Kommunikation, Wissen, Marketing & Verkauf
Rubrik: News, Produktivität, Seitenblick, Video
Manche Fragen lässt man sich am besten vom Profi erklären. Mit der Videoserie "klick & klar - Wissen fürs Business" startet das CompanyCenter eine neue Reihe, in der Experten zu Businessthemen Ausk...
Manche Fragen lässt man sich am besten vom Profi erklären. Mit der Videoserie "klick & klar - Wissen fürs Business" startet das CompanyCenter eine neue Reihe, in der Experten zu Businessthemen Auskunft geben. In fünf Minuten das Wesentliche eines Themas auf den Punkt gebracht.
In den Videointerviews mit den Experten wird jeweils ein Thema in sechs Fragen gezielt "abgeklopft": Anwendungszusammenhang, Zielgruppe, Wirkungsweise, Vor- und Nachteile, Nutzen und Grenzen werden...
In den Videointerviews mit den Experten wird jeweils ein Thema in sechs Fragen gezielt "abgeklopft": Anwendungszusammenhang, Zielgruppe, Wirkungsweise, Vor- und Nachteile, Nutzen und Grenzen werden in knappen Statements auf den Punkt gebracht. Auch für komplexe Sachverhalte kann so eine erste Orientierung vermittelt werden. Und für weiterführende Fragen kann man im CompanyCenter oder auf dem Profil des Experten weiter recherchieren.
Einen Überblick über alle Beiträge der Experten finden Sie, wenn Sie auf den CompanyCenter News die Rubrik "Video" auswählen.
Übrigens: Wenn Sie selber auch einen Videobeitrag verfassen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung (bitte mit Themenvorschlag) an unsere Redaktion oder direkt per Email.


5 Sterne |
|
(3) |
4 Sterne |
|
(0) |
3 Sterne |
|
(0) |
2 Sterne |
|
(0) |
1 Stern |
|
(0) |
Kategorien: Unternehmensleitung, Downloads & Links, Wissen, Innovation
Rubrik: Video
Was passiert, wenn die Kosten für die Koordination von Menschen gegen Null gehen? Die Art und Weise wie Unternehmen funktionieren wird sich dramatisch ändern.
Wie koordinieren Sie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Experten? Die konventionelle Antwort: Sie gründen eine Institution (Firma, Verein, Club etc.), welche die Ressourcen und Inputs...
Wie koordinieren Sie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Experten? Die konventionelle Antwort: Sie gründen eine Institution (Firma, Verein, Club etc.), welche die Ressourcen und Inputs koordiniert und Prozesse steuert. Moderne Technologie bietet eine interessane Alternative: Bauen Sie die Intelligenz in die Infrastruktur selber ein. Was sind die Konsequenzen? Hören Sie Clay Shirkey, einen der Vordenker des Internets, der in seinem 20 minütigen Videovortrag einige interessante Fragen und Gedanken dazu entwickelt, wie Zusammenarbeit im Zeitalter des Internets aussehen wird.

Kategorien: Downloads & Links, Innovation, Technologie, IT
Rubrik: Tipps, Tools & Methoden, News, Produktivität
"Knowledge based computing": Die Suchmaschine Wolfram Alpha dursucht wissenschaftliche und öffentlich zugängliche Datenbanken

Google liefert seinen Benutzern Daten aus dem Internet, deren Qualität durchaus fragwürdig sein kann. Das Mathematik-Genie Stephen Wolfram verfolgt mit seiner Suchmaschine Wolfram Alpha einen anderen Ansatz. Er durchsucht wissenschaftliche und öffentlich zugängliche Datenbanken, um Suchanfragen zu beantworten.
Auch die Suchanfragen selber werden bereits intelligent interpretiert: Wolfram Alpha liefert automatisch Kontextinformationen mit, die den User vielleicht interessieren können und bereitet die Daten graphisch auf. Der Suchbegriff "European Union" liefert beisielweise nicht nur eine Liste der Mitgliedsländer mit Karte, sondern auch noch statistische Daten zur Bevölkerung und wirtschaftliche Eckdaten. Ein Video zeigt einige beeindruckende Beispiele.
Die "Computational Knowledge Engine" Wolfram Alpha


Kategorien: Produktivität, Technologie, Tools & Methoden, Führung & Management, Unternehmensleitung
Rubrik: Veranstaltungshinweise, Tipps, Tools & Methoden, News, Produktivität
"Smarter, simpler, sozial" ist das Leitprinzip des "Enterprise 2.0". Dr. Martin Lindner stellt einige leichtgewichtige Tools und Praktiken für die alltägliche Team- und Projektarbeit vor.
In jedem Unternehmen gibt es immer schon zwei Parallelwelten: Die offizielle Top-down-Organisation mit klar definierten Prozessen, Verantwortlichkeiten und sehr viel SAP. Und daneben das alltägliche...
In jedem Unternehmen gibt es immer schon zwei Parallelwelten: Die offizielle Top-down-Organisation mit klar definierten Prozessen, Verantwortlichkeiten und sehr viel SAP. Und daneben das alltägliche Leben-wie-es-ist: informeller, oft verworrener und weniger produktiv als geplant, doch wenn es gut läuft, auch kreativer, dynamischer und direkter. Bisher entsprach das ungefähr dem Gegensatz von Reports, Meetings und eMails auf der einen Seite und dem mündlichen Austausch im Flur und am Kaffeeautomaten andererseits. Aber das reicht nicht mehr aus für den unumgänglichen Wandel hin zu projektorientierter Informations- und Wissensarbeit und hin zu verteilten Projektteams in wechselnden Zusammensetzungen. Mit den neuen Möglichkeiten des "Web 2.0" bietet sich jetzt auch innerhalb der Unternehmens-Firewall die Möglichkeit, besser zwischen den beiden Welten zu vermitteln: Offener und flexibler als die alten Organisationsprinzipien, von denen jede/r weiss, dass sie nur ein idealtypisches Bild von optimaler Effizienz zu wahren versuchen. Aber auf der anderen Seite wird die Zusammenarbeit zugleich strukturierter, transparenter und objektiver, weil die neuen Tools die informelle Kommunikation auf neue Weise einbeziehen und kultivieren.


5 Sterne |
|
(0) |
4 Sterne |
|
(1) |
3 Sterne |
|
(0) |
2 Sterne |
|
(1) |
1 Stern |
|
(0) |
Kategorien: Veranstaltungen, Marketing & Verkauf
Rubrik: Veranstaltungshinweise
Holen Sie sich von den Experten Know-how über Grundlagen und Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Telemarketing (Mensch, Organisation, Technologie)
Wer Telemarketing einsetzt oder einsetzen will, dem sollte klar sein, dass nur professionelle, exakt auf die Bedürfnisse der Zielpersonen zugeschnittene Angebote und engagierte und kundenorientiert...
Wer Telemarketing einsetzt oder einsetzen will, dem sollte klar sein, dass nur professionelle, exakt auf die Bedürfnisse der Zielpersonen zugeschnittene Angebote und engagierte und kundenorientiert agierende Mitarbeiter erfolgreich sein können. Der Planung von Telemarketing-Kampagnen kommt deshalb eine besonders hohe Bedeutung zu. Die rbc AG als einer der führenden Anbieter im Telemarketing und die Swisscom-Tochter Alphapay AG stellen am 4. März 2009 ihr Know-how zur Verfügung. Neben den Grundlagen und Erfolgsfaktoren des professionellen Telemarketings werden die Erfolgsgeheimnisse am Beispiel von vier laufenden Kampagnen illustriert.
Zeit: Mittwoch, 04. März 2009, von 16.30 bis 20.00 Uhr
Ort: rbc Solutions AG, General Wille-Strasse 144, CH - 8706 Meilen
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen bis spätestens 20. Februar 2009 telefonisch unter 044 925 36 58 bei Frau Bächtiger.
Link zum Programm des Impulsworkshops "Erfolgreiche Umsetzung von Telemarketing Kampagnen"